Beiträge
Unser Informationsarchiv
neues Vereinslogo
, Dierauer Roger
Unser neues Vereinslogo ist nun fertig. Mit viel Freude präsentieren wir es euch. Es soll uns tr...
Demeter Imkerei - Eine Präsentation dieser Betriebsweise von Marco Jehli - Radkohl
, Dierauer Roger
Am 20.4.2023 ging es endlich wieder los mit den spannenden Höcks im Verein. Diesmal war Marco Je...
Hauptversammlung 24.3.2023 im Bären Züberwangen
, Dierauer Roger
Das Bienenjahr ist nun auch formell mit der Hauptversammlung 2023 beim Imkerverein Wil und Umgeb...
Standbesuch, 16. Juni 2022: Schau- und Lehrbienenstand, Kaltbrunn
, Holenstein Claudia
Unser Vereinsmitglied Alfred Bereuter lädt uns zusammen mit Hans Graf (Präsident der Georgsteine...
Organisation am Bienenstand
, Dierauer Roger
Das Jahresthema von BienenSchweiz 2021 haben wir nachgeholtt
Aktuellstes Jahresprogramm
, Dierauer Roger
Geschätzte Mitglieder Hier findet Ihr die aktuellste Version vom Jahresprogramm 2022. Es haben s...
Trachtbeginn
, Roger Dierauer
Der Frühling macht nun schnell vorwärts. Die Bienen bringen reichlich Pollen und Nektar nach Hause. Die starken Völker müssen sofort aufgesetzt werden. Mittelwände später geben. Schöne Ostern wünscht Güst
Höck: Bienenschweiz, Emil Breitenmoser, Imkern im angepassten Brutraum
, Dierauer Roger
Emil Breitenmoser von Bienen Schweiz hat den Weg zu uns an den Bienenhöck auf sich genommen um d...
GV 2022
, Dierauer Roger
Unsere wunderbare Aktuarin Claudia Holenstein hatte schon einige Zeit vor dem Generalversammlung...
Grundkurs für Imker 2022 ist nun offen zur Anmeldung
, Dierauer Roger
Der Grundkurs für Imker:innen im Jahr 2022 ist nun offen. Anmeldeschluss ist der 16.2.2022 Jeder...
ein frohes und gesundes 2022
, Dierauer Roger
Liebe Imkerinnen und Imker
Der gesamte Vorstand wünscht Euch ein schönes und gesundes 2022. Hoffen wir auf volle Honigtöpfe und gesunde und vitale Bienen.
Ameisensäure zur Wachsmottenbekämpfung verboten
, Dierauer Roger
Liebe Imker Gerne wollen wir Euch die neusten Informationen von Bienenschweiz nicht vorenthalten...
Pizzahöck mit Met
, Holenstein Claudia
Am 5. November 2021 durften wir, nach Unterbruch vom letzten Jahr den traditionellen Pizza-Höck ...
Jungvölker Kisten bauen bei der Schreinerei Zellweger im Hosenruck
, Dierauer Roger
Auch dieses Jahr durften wir wieder in der Schreinerei von Werner Zellweger im Hosenruck eine Ve...
18. September Besichtigung des didaktischen Bienenzentrum
, Esther Jung
5 Vereinsmitglieder und ein weiterer Interessierter trafen sich am Samstag Nachmittag zum Besuch...
Bienenzüchterverein gewinnt Wettbewerb von Acrevis
, Dierauer Roger
Geschätzte Vereinsmitglieder*innen Ende Juli wurde ich auf einen Wettbewerb der Acrevis Bank auf...
News von BienenSchweiz
, Dierauer Roger
Das Betriebskonzept scheint sich zu bewähren. Darum wird mit verschieden Workshops nachgeholfen.
Monatshöck 18. August 2021: Herstellung und Verwendung von Propolis
, Claudia Holenstein
In der Krone Lenggenwil traf sich eine schöne Anzahl Imker/-innen zum Monatshöck. Roger Dierauer...
erstes Treffen seit langem
, Dierauer Roger
Am längsten Tag vom Jahr 2021 durften wir die imkerlichen und kulinarischen Leckerbissen von Sep...
Tipps vom Güst
, Dierauer Roger
Abgeschwärmte Völker abräumen und füttern und auf Weiselrichtigkeit kontrollieren. Im Zweifelsfall immer eine Kontrollwabe geben. LG Güst
Egli Laurenz Josef Anton - wurde heimberufen
, Dierauer Roger
Unser langjähriges Vereinsmitglied ist von seinem Schöpfer heimberufen worden. Wir kondolieren den Trauerfamilien.
Tipps vom Güst
, Dierauer Roger
Im Bienenhaus geht es jetzt richtig los. Alle Völker sind seit einer Woche aufgesetzt und haben sehr schöne grosse Brutnester. Ca.in 10 Tagen beginne ich mit Ableger machen und züchten. Liebe Grüsse Güst
Augenschmaus für Goldsiegelimker
, Dierauer Roger
Aktion für Goldsiegelimker
Monatshöck Besichtigung Nägeli AG in Gais
, Werner Zellweger
14 Imker trafen sich nach dem Mittag in Gais. Der Firmeninhaber Hannes Nägeli begrüsste uns mit ...
Hans Sonderegger - Schläpfer wurde heimberufen
, Dierauer Roger
Unser langjähriges Vorstandsmitglied durfte seine letzte Reise antreten. Der Vorstand wird durch Güst an der Beerdigung vertreten. Schön, wenn noch weitere Vereinsmitglieder Güst begleiten würden.
Endlich wieder gemeinsam etwas unternehmen...
, Dierauer Roger
Am 1.Juli 2020 konnte der Bienenzüchterverein Wil & Umgebung endlich wiedermal zusammensitzen....
Tipps vom Güst
, Dierauer Roger
Im Moment finden die Bienen grad nicht viel, denn es ist zu trocken. Wer nun erntet darf nicht g...
Fruchtzuckerbestellungen 2020
, Dierauer Roger
Auch dieses Jahr kann ...
Tipps vom Güst
, Dierauer Roger
Im Bienenhaus ist im Moment viel los. Die Tracht geht ohne Unterbrechung weiter. Die Rottanne hat bereits schon mit honigen begonnen . Bei der Völkerkontrolle Drohnenschnitt nicht vergessen. Abgeschwärmte Völker auf Weiselrichtigkeit prüfen. lieber Gruss Güst
Tipps vom Güst
, Dierauer Roger
Hallo Imker es honigt ohne Unterbrechung weiter. Der Frühlingshonig ist verdeckelt und kann geerntet werden. Aber Achtung nur vollständig verdeckelte Waben schleudern. Drohnenschnitt nicht vergessen. Liebe Grüsse Güst
Honigraum geben
, Dierauer Roger
Hallo Miteinander
Jetzt keine Mittelwände mehr geben, die werden nur noch mit Honig gefüllt. Dafür grosszügig Honigwaben aufsetzen.
beste Grüsse Güst
jetzt aufsetzen
, Dierauer Roger
Hallo jetzt sollten alle Völker aufgesetzt sein. Sie bauen sehr schön. Mittelwände sind in 3 Tagen ausgebaut. Schöne Ostern und bleibt gesund. Lieber Gruss Güst
Frühjahrstracht
, Dierauer Roger
Hallo Imker, die Frühlingstracht hat eingesetzt. Mittelwände geben und die starken Völker aufsetzen. Gruss Güst
Futterkontrolle
, Dierauer Roger
Hallo Zusammen jetzt die Vorräte kontrollieren. Völker mit solchen Brutnestern brauchen viel Fut...
Saisonstart 2020
, Dierauer Roger
Hallo liebe Imker*innen höchste Zeit sich auf die neue Saison vorzubereiten. Die Völker sind eig...
neues Webseiten-Design aufgeschaltet
, Dierauer Roger
Die zunehmende Anzahl von Mobilen Surfern zwingt mich das Design "responsable" zu machen...
GV 2020
, Dierauer Roger
GV des Imkerverein Wil und Umgebung im Nossi Pic Zuzwil
Februar Informationen und Rähmchen Bestellmöglichkeiten
, Dierauer Roger
Hallo meine lieben Imker. Die Bienen sind aus dem Winterschlaf erwacht und tragen fleissig Polle...
Schauen statt Stören
, August Brunner
Tipps und Tricks vom August Brunner anlässlich des Bienenhöcks / Pizzaplausch vom 8.10.2019
frohes 2020
, Dierauer Roger
Geschätzte Imkerinnen und Imker Wir wünschen Euch ein gesundes und frohes Neujahr. Bleibt gesund...
Monatshöck 12. September 2019: Thema Entstehung der Bienenzeitung
, Claudia Holenstein
Referent: Max Meinherz Max Meinherz, Redaktor der Schweizerischen Bienenzeitung erklärte uns i...
Bericht zum Monatshöck: Thema Bienenwachs
, Dierauer Roger
Am 19.August 2019 war es wieder einmal soweit, unsere Betriebskontrolleurin Esther Jung hatte ei...
Das Ende der Saison ist angebrochen
, Dierauer Roger
Hallo liebe Imker. Bald (oder bei den meisten hiess es schon) abräumen und auffüttern. Wer Bedar...
gemütlicher Standbesuch bei Castiglionis
, Dierauer Roger
Am 20.6.2019 luden uns Conny und Paul Castiglioni zum Standbesuch im Wald ein.Ein idyllischer Or...
abgeschwärmte Völker
, Dierauer Roger
Tipp vom Güst: Es müssen alle abgeschwärmten Völker sowie die Schwärme auf Weiselrichtigkeit kon...
Schwarmstimmung bei Josef Moser
, Dierauer Roger
Wunderbar wenn Bienen schwärmen. Nicht ironisch gemeint, denn es ist ein Zeichen, dass das Volk ...
Tipp fürs Wochenende
, Dierauer Roger
Mittelwände richten, Schwarmkiste und Leiter bereitmachen. Am nächsten schönen Tag geht es los. ...
viel Nektar, wenig erweitern
, Dierauer Roger
Hallo Zusammen, die Bienen bringen viel Nektar. Honigwaben sollten zügig erweitert werden. Mit ...
jetzt ist es Zeit zum HR aufsetzen... Trachtbeginn
, Dierauer Roger
Hallo Imker mit frühen Standorten- nächste Woche sofort aufsetzen! Die Völker sind trachtreif.LG...
Schwarmiksten selber bauen
, Dierauer Roger
Am 10.4.2019 genossen wir das Gastrecht in der Schreinerei Zellweger auf dem Hosenruck. Ziel...