Datum: | Veranstaltung / Thema | Details |
Freitag
22. Feb. 2019 19:30 Uhr |
Generalversammlung 2019 |
Rest. Ilge
Hosenruck 071 944 11 85 |
Dienstag 19. März 2019 18:30 Uhr |
Kurs
Herstellung von Holunderharzsalbe mit Cécile Brunner |
August Brunner,
Weieren 46a 071 944 19 12 Anmelden bis 9. März 2019 auf fam.brunner.weieren@bluewin.ch |
Mittwoch 10. April 2019 18:30 Uhr |
Kurs
Schwarmkasten schreinern mit Werner Zellweger |
Werner Zellweger
Grubweg 4, 9515 Hosenruck |
Donnerstag 16. Mai 2019 19:00 Uhr |
Monatshöck
Jahresthema VDRB: Völkerbeurteilung Referent: Güst Brunner |
August Brunner
Weieren 46a 071 944 19 12 |
Freitag 21. Juni 2019 18:30 Uhr |
Standbesuche
Bei Paul Castiglioni mit anschliessendem gemeinsamen Ausklang |
Besammlung Parkplatz vis-a-vis Rest Kreuz Niederhelfenschwil Paul Castiglioni 071 947 17 51 |
Montag 19. August 2019 20:00 Uhr |
Monatshöck
Thema Bienenwachs Referent: Esther Jung |
Besenbeiz Hochwacht
Rosetstrasse 1 8370 Sirnach Esther Jung 077 447 53 06 |
Montag
12. Sept. 2019 20:00 Uhr |
Monatshöck
Thema Entstehung der Bienenzeitung Referent: Max Meinherz |
Krone Lenggenwil Dorfstrasse 1 9525 Lenggenwil August Brunner 071 944 19 12 |
25.-27.
Oktober 2019 |
Berufs und Erwerbs Imkertage Donaueschingen
(Veranstaltunghinweis, kein offizieller Vereinsanlass) |
Donauhallen
An der Donauhalle 2 78166 Donaueschingen |
Freitag
8. Nov. 2019 19:30 Uhr |
Pizzaplausch (Herbstversammlung)
Pizzaessen mit dem gesamten Verein Einladung folgt, Anmeldung notwendig |
Rest. Ilge
Hosenruck 071 944 11 85 |
Freitag
13. März 2020 19:30 Uhr |
Generalversammlung 2020 |
Rest. Misar (ehem. Lindenhof Wil) Toggenburgerstrasse 107 9500 Wil |
Kurse
Durchführung: | Bienenzüchterverein Wil und Umgebung |
Inhalt: | Systematische Einführung ins Imkerhandwerk, um Bienenvölker naturgemäss zu pflegen |
Zielpublikum: | Alle, welche sich für die Haltung von Honigbienen interessieren |
Voraussetzungen: | Keine |
Dauer: | 18 Halbtage verteilt auf zwei Jahre |
Kosten: | 600.00 CHF; darin enthalten sind das Kursmaterial, der Ausbildungsordner, das Schweizerisches Bienenbuch sowie ein Schnupperabonnement der Schweizerischen Bienenzeitung |
Daten: | Mittwoch 13.März 19.00 Uhr (Rest. Alpenrose Weieren) Samstag 06.April 13.30 Uhr Samstag 27.April 13.30 Uhr Samstag 18.Mai 09.00 Uhr Samstag 25.Mai 09.00 Uhr Donnerstag 13.Juni 18.30 Uhr Dienstag 02.Juli 18.30 Uhr Samstag 24.August 13.30 Uhr Samstag 05.Okt. 13.30 Uhr Die Kurse dauern jeweils 2 ½ Stunden |
Ort: | Weieren 46a, 9523 Züberwangen |
Leitung: | August Brunner |
Kontakt: |
August Brunner
Weieren 46a
9523 Züberwangen SG
+41 71 944 19 12
+41 77 449 07 02
|
Anmeldung: | Anmeldung bis 28. Februar 2019 über diesen Email-Link |
Durchführung: | wird bekannt gegeben |
Verein
Der Bienenzüchterverein Wil und Umgebung ist ein Verein nach Art. 60 ff. des ZGB und wurde 1891 gegründet. Er ist dem Verein deutschsprachiger und rätoromanischer Bienenfreunde (VDRB) sowie dem Kantonalverband SGAP angeschlossen.
Wir fördern die Bienenzucht und wahren die materiellen und ideellen Interessen der Bienenzüchter. Der Verein zählt rund 80 Mitglieder jeden Alters und Berufs.
Vorstand
Präsident, Betriebsberater
August Brunner, fam.brunner.weieren@bluewin.ch, +41 77 449 07 02
Aktuar
Bruno Bedin, bedin@gmx.net
Kassier
Flavio Bernhardsgrütter, flavio.bernhardsgruetter@stadt.sg.ch
Betriebskontrolleurin
Esther Jung, emady77@yahoo.de
Beisitzer
Werner Zellweger, w.zellweger@thurweb.ch